- Nordseekanal
- Nọrd|see|ka|nal, der; -s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Nordseekanal — (Noordzee Kanaal), Kanal in der niederländ. Provinz Nordholland, wurde behufs einer unmittelbaren Verbindung von Amsterdam bis zur Nordsee 1865–76 mit einem Kostenaufwand von 50 Mill. Mk. hergestellt. Im Meerbusen des Y, das im übrigen trocken… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nordseekanal — Nordseekanal, Verbindung Amsterdams (des Zuidersees) mit der Nordsee (Ijmuiden), 1865 76 gebaut, 27 km lg., 120 125 m, vor Amsterdam 300 m br., 4 9 m tief [Karte: Niederlande etc. I, 2] … Kleines Konversations-Lexikon
Nordseekanal — Lage des Nordseekanals in Holland … Deutsch Wikipedia
Nordseekanal — Nọrdseekanal, niederländisch Noordzeekanaal [ zeː ], Kanal in der Provinz Nordholland, Niederlande, 27 km lang, 170 m breit, 15 m tief; verbindet Amsterdam mit der Nordsee bei IJmuiden (hier vier Seeschleusen); für Seeschiffe befahrbar;… … Universal-Lexikon
Noordzeekanaal — Lage des Nordseekanals in Holland Satellitenbild Nordseekanal, unten rechts der Amsterdam Rhein Kanal … Deutsch Wikipedia
Wasserhaushalt an Nordsee- und Amsterdam-Rhein-Kanal — Verlauf des Amsterdam Rhein Kanals … Deutsch Wikipedia
Spaarne — Verlauf der Spaarne Daten Gewässerkennzahl … Deutsch Wikipedia
IJ (Bucht) — Amsterdam 1544, Norden ist unten Das IJ und Hafengebiet in Amsterdam Das IJ ist ein See in Amsterdam. Es war ursprünglich ein M … Deutsch Wikipedia
Oranjesluizen — Schautafel an den Schleusen Frach … Deutsch Wikipedia
Rhein-Maas-Delta — Mündungsgebiet von Rhein und Maas. Im Vordergrund u. a. die Rotterdamer Hafenanlagen und der Haringvliet … Deutsch Wikipedia